ADHS - Verständnis verbindet

Vyvanse – Medikamente gegen ADHS

Das stimulierende Medikament Vyvanse wird zur Behandlung von ADHS-Symptomen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt.

Sein generischer Name ist Lisdexamfetamin-Dimesylat (Amphetamin).

Vyvanse: Was ist es? Ist es ein Narkotikum?

Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS oder ADD) ist Vyvanse (Generischer Name: Lisdexamfetamin-Dimesylat) ein einmal täglich einzunehmendes, zeitlich begrenztes Stimulans für ADHS. Obwohl Vyvanse kein Betäubungsmittel ist, wird es von der FDA als staatlich kontrollierte Substanz (CII) eingestuft, da es missbraucht werden oder zur Abhängigkeit führen kann.

Es ist nicht bekannt, ob Vyvanse für Kinder unter 6 Jahren unbedenklich ist. Vyvanse kann die Konzentrationsfähigkeit von Menschen mit unaufmerksamer Aufmerksamkeitsstörung (ADHS) verbessern und die für ADHS typischen Symptome Impulsivität und Hyperaktivität verringern. Vyvanse ist seit 2007 erhältlich, als die FDA das Medikament zur Behandlung von ADHS zuließ.

Auch Erwachsene mit Essanfällen können mit Vyvanse behandelt werden.

Wie unterscheiden sich Vyvanse und Adderall?

Adderall und Vyvanse sind Stimulanzien des zentralen Nervensystems auf Amphetaminbasis nach Liste II, die zur Behandlung von ADHS eingesetzt werden. Sowohl Adderall als auch Vyvanse sind als Medikamente mit verlängerter Wirkstofffreisetzung erhältlich; Adderall ist sowohl in der Form mit sofortiger als auch mit verlängerter Wirkstofffreisetzung erhältlich. Die Wirkdauer von Adderall mit sofortiger und verlängerter Wirkstofffreisetzung liegt zwischen 4 und 6 Stunden, während Vyvanse eine Wirkdauer von 10 bis 14 Stunden aufweist.

Da es sich bei Vyvanse um ein Prodrug handelt, d. h. eine inerte Substanz, die vom Körper verstoffwechselt wird, um aktiv zu werden, hat es weniger Nebenwirkungen. Beide Medikamente werden von der FDA aufgrund ihres Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzials als Stimulanzien der Kategorie II eingestuft. Da Vyvanse jedoch langsamer abgebaut wird als Adderall, gilt es als weniger riskant.

Was ist die beste Vyvanse-Dosierung bei ADHS?

Die Dosierung von Vyvanse variiert je nach Patient. Es ist in den folgenden Dosierungen erhältlich: 5mg, 10mg, 20mg, 30mg, 40mg, 50mg, 60mg und 70mg Kapseln. Es ist in Dosierungen von 5mg, 10mg, 20mg, 30mg, 40mg, 50mg und 60mg als Kautabletten erhältlich. Eine Formulierung mit verzögerter Wirkstofffreisetzung sorgt für eine gleichmäßige Dosierung des Medikaments über den ganzen Tag.

In der Regel wird Ihr Arzt die Dosis wöchentlich in 10- oder 20-Milligramm-Schritten anpassen, bis Sie oder Ihr Kind am besten darauf ansprechen – die niedrigste Dosis, bei der sich die Symptome am deutlichsten verbessern, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt.

Um die besten Ergebnisse mit Vyvanse zu erzielen, sollten Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezept genau befolgen. Vyvanse wird oral eingenommen, mit oder ohne Nahrung, einmal täglich. Die erste Dosis wird in der Regel als erstes am Morgen eingenommen.

Wenn Ihr Kind die Pille nicht schlucken kann, können Sie sie öffnen und in Joghurt, Wasser oder Orangensaft einrühren. Wenn Ihr Kind die Pille nicht schlucken kann, kann sie in Joghurt, Wasser oder Orangensaft eingerührt werden. Die Mischung sollte zur gleichen Zeit eingenommen werden. Kautabletten sollten vor dem Schlucken gründlich zerkaut werden, gefolgt von Wasser oder einer anderen Flüssigkeit.

Während der Behandlung kann Ihr Arzt Sie in regelmäßigen Abständen bitten, die Einnahme von Vyvanse zu unterbrechen, um die ADHS-Symptome zu überwachen, lebenswichtige Statistiken wie Blut, Herz und Blutdruck zu kontrollieren oder Größe und Gewicht zu bestimmen. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, die Behandlung abzubrechen, wenn irgendwelche Probleme festgestellt werden.

Vyvanse kann bei manchen Patienten nach längerer Einnahme zu einer Toleranz führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Sie bemerken, dass Ihre Dosierung Ihre Symptome nicht kontrolliert.

Vyvanse-Nebenwirkungen: Was sind sie?

Es gibt einige Nebenwirkungen von Vyvanse, aber die häufigsten sind wie folgt.

Im Folgenden sind die Nebenwirkungen von Vyvanse bei der Behandlung von ADHS aufgeführt:

  • Schlaflosigkeit;
  • Verminderter Appetit;
  • Die Durchfallerkrankung;
  • Schwindelgefühl;
  • Trockenes Gefühl im Mund;
  • Angstzustände;
  • Appetitlosigkeit;
  • Gefühl der Übelkeit;
  • Schlafprobleme;
  • Schmerzen im Oberbauch;
  • Erbrechen;
  • Gewichtsabnahme.

 

Binge-Eating-Störung Nebenwirkungen von Vyvanse gehören:

  • Trockenheit des Mundes;
  • Probleme beim Schlafen;
  • Verminderter Appetit;
  • Erhöhte Herzfrequenz;
  • Gereiztheit;
  • Ein Gefühl der Nervosität;
  • Schlaflosigkeit.

 

Bei Kindern ist ein verlangsamtes Wachstum eine weitere schwere Nebenwirkung.

Gewichtsverlust mit Vyvanse

Gewichtsabnahme ist keine zugelassene Anwendung von Vyvanse. Sie sollten dieses Medikament nicht zur Gewichtsabnahme einnehmen, wenn es nicht zugelassen ist.

Autofahren und Vyvanse

Die Einnahme von Vyvanse kann Ihre Fähigkeit oder die Ihres Jugendlichen beeinträchtigen, Auto zu fahren, Maschinen zu bedienen oder andere potenziell gefährliche Aufgaben auszuführen. Die Nebenwirkungen klingen normalerweise mit der Zeit ab. Wenn sie andauern, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Die meisten Menschen, die dieses Medikament einnehmen, erleben keine dieser Nebenwirkungen.

Herz- oder Blutdruckprobleme in Verbindung mit Vyvanse

Wenn Sie oder ein Familienmitglied kardiovaskuläre Probleme haben oder eine Vorgeschichte mit Herz- und/oder Blutdruckproblemen haben, informieren Sie Ihren Arzt. Bei Patienten mit signifikanten strukturellen Herzanomalien und anderen schweren Herzerkrankungen kann es bei der Einnahme von Vyvanse zu einem plötzlichen Tod, Schlaganfall, Herzinfarkt oder einem Anstieg des Blutdrucks kommen. Denken Sie daran, dass auch Stimulanzien sowohl den Blutdruck als auch die Herzfrequenz erhöhen können; daher ist es wichtig, dass ein Arzt diese Anzeichen während der Behandlung sorgfältig überwacht. Sollten während der Einnahme von Vyvanse Warnsymptome wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Ohnmacht auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Psychische Erkrankungen und Vyvanse

Informieren Sie Ihren Arzt über alle psychischen Probleme, einschließlich Selbstmord, bipolare Störungen oder Depressionen in der Familie. Der FDA-Hersteller empfiehlt, Patienten auf eine bipolare Störung zu untersuchen, bevor er ein Stimulanzien-Medikament ausgibt. Vyvanse kann bestehende Verhaltensstörungen oder bipolare Erkrankungen hervorrufen oder verschlimmern. Bei Jugendlichen und Heranwachsenden kann es zu psychotischen oder manischen Symptomen führen. Wenn Sie oder Ihr Kind neue oder sich verschlimmernde Anzeichen für eine psychische Erkrankung haben, einschließlich Halluzinationen oder plötzliche Verdächtigungen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Kreislaufprobleme in Verbindung mit Vyvanse

Sie sollten vor der Einnahme von Vyvanse mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin über Kreislaufprobleme sprechen, die Taubheit, Kältegefühl oder Schmerzen in Fingern und Zehen verursachen können, einschließlich des Raynaud-Syndroms. Wenn Sie während der Einnahme von Vyvanse neue Durchblutungsstörungen, Schmerzen, Veränderungen der Hautfarbe oder Temperaturempfindlichkeit feststellen, informieren Sie Ihren Arzt.

Drogenmissbrauch und Vyvanse

Bei Menschen, die nicht an ADHS leiden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie Stimulanzien wie Vyvanse missbrauchen und von ihnen abhängig werden. Stimulanzien der Liste II sind Medikamente, die ein hohes Missbrauchspotenzial haben. Zu den Medikamenten der Liste II gehören Dexedrin, Ritalin und Kokain. Personen mit einer Vorgeschichte von Drogenmissbrauch sollten bei der Einnahme dieses Medikaments vorsichtig sein. Das Missbrauchspotenzial kann reduziert werden, wenn das Medikament wie vorgeschrieben eingenommen wird.

Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie irgendwelche gesundheitlichen Veränderungen bemerken, die oben nicht aufgeführt sind.

Vorsichtsmaßnahmen für die Einnahme von Vyvanse

Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe von Vyvanse allergisch sind oder innerhalb der letzten 14 Tage einen Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI) eingenommen haben, sollten Sie Vyvanse nicht einnehmen.

Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Vyvanse einnehmen, wenn Sie planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Vyvanse dem Fötus Schaden zufügen kann. Da Vyvanse in die Muttermilch übergeht, wird nicht empfohlen, während der Einnahme von Vyvanse zu stillen.

Es gibt keine Untersuchungen zur Sicherheit von Vyvanse für Kinder unter sechs Jahren. Bewahren Sie Vyvanse bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Teilen Sie Ihr Rezept mit niemandem, auch nicht mit jemandem mit ADHS. Es ist illegal, verschreibungspflichtige Medikamente zu teilen.

Vyvanse Wechselwirkungen

Besprechen Sie alle aktiven verschreibungspflichtigen Medikamente mit Ihrem Arzt, bevor Sie Vyvanse einnehmen. Vyvanse kann gefährliche Wechselwirkungen mit Antidepressiva, einschließlich MAOIs, haben.

Die gleichzeitige Einnahme von Vyvanse mit Amphetamin oder Dextroamphetamin wird nicht empfohlen.

Zusammenfassung

Vyvanse ist ein stimulierendes Medikament, das zur Behandlung von ADHS-Symptomen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt wird. Sein generischer Name ist Lisdexamfetamin Dimesylat (Amphetamin). Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS oder ADD) ist Vyvanse (Generischer Name: Lisdexamfetamin Dimesylat) ein einmal täglich einzunehmendes, zeitlich begrenztes Stimulans zur Behandlung von ADHS.

Obwohl Vyvanse kein Betäubungsmittel ist, wird es von der FDA als staatlich kontrollierte Substanz (CII) eingestuft, da es missbraucht werden oder zur Abhängigkeit führen kann. Es ist nicht bekannt, ob Vyvanse für Kinder unter 6 Jahren unbedenklich ist. Vyvanse kann die Konzentrationsfähigkeit von Menschen mit unaufmerksamer Aufmerksamkeitsstörung (ADHS) verbessern und die für ADHS typischen Symptome Impulsivität und Hyperaktivität verringern. Vyvanse ist seit 2007 erhältlich, als die FDA das Medikament zur Behandlung von ADHS zuließ. Auch Erwachsene mit Essanfällen können mit Vyvanse behandelt werden.

FAQ

Es gibt andere ähnliche Stimulanzien, die Ihr ADHS auf ähnliche Weise behandeln können, aber nicht so teuer sind wie Vyvanse, da es keine generische Alternative gibt.

Es gibt eine Reihe weiterer schwerwiegender Langzeitfolgen des Vyvanse-Missbrauchs, die tödlich enden können, darunter: Chronisch erhöhter Blutdruck. Herzklopfen und Herzrhythmusstörungen. Schmerzen in der Brust/Herzanfälle.

In sozialer Umgebung kann die Einnahme von Vyvanse aufgrund von Hyperaktivität, Ablenkbarkeit und übermäßiger Redseligkeit abschreckend wirken.

Koffein und Vyvanse sind beide Stimulanzien des zentralen Nervensystems (ZNS). Die Kombination kann die durch Koffein und Vyvanse verursachten Nebenwirkungen verschlimmern.

Eine Dosis in diesem Bereich wird als durchschnittliche (“normale”) Vyvanse-Dosis angesehen. Achten Sie jedoch darauf, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen. Die Höchstdosis von Vyvanse beträgt 70 mg pro Tag.

Zu den Vyvanse-Alternativen gehören Adderall XR, Concerta, Intuniv, Ritalin und Strattera.