ADHS - Verständnis verbindet

Quillivant XR für ADHD: Neueste Forschung zu Pro und Dosierung

Quillivant XR (Methylphenidat-Hydrochlorid) enthält denselben Wirkstoff wie Ritalin und ist das einzige flüssige Methylphenidat-Produkt mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, das zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt wird.

Quillivant XR: Was ist es?

Quillivant XR (Methylphenidat-Hydrochlorid) ist das einzige flüssige Methylphenidatpräparat mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, das für Kinder und Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS oder ADD) erhältlich ist. Mit Quillivant XR können Impulsivität und Hyperaktivität verringert und die Konzentration verbessert werden.

Quillivant XR ist eine staatlich kontrollierte Substanz (CII) und enthält denselben Wirkstoff wie Ritalin. Es wurde bei Kindern unter sechs Jahren nicht untersucht.

Die American Academy of Pediatrics empfiehlt eine Verhaltenstherapie als Hauptbehandlung für Kinder unter 6 Jahren. Für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren wird empfohlen, sowohl ein von der FDA zugelassenes Medikament wie Quillivant XR als auch eine evidenzbasierte, von Eltern oder Lehrern durchgeführte Verhaltenstherapie zu verschreiben. Auch das National Institute of Mental Health unterstützt diesen Ansatz für erfolgreiche Behandlungspläne bei ADHS.

Auch Narkolepsie kann mit Quillivant XR behandelt werden.

Quillivant XR: Wie verwenden Sie es?

Lesen Sie die Packungsbeilage Ihres Quillivant XR-Rezepts, bevor Sie mit der Einnahme beginnen oder Ihr Rezept auffüllen.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Medikament einnehmen. Ihr Arzt informiert sich umfassend über Ihre Krankengeschichte, andere Diagnosen und andere Verordnungen.

Quillivant XR Dosierung: Was ist das?

Quillivant XR ist eine flüssige Darreichungsform, die besonders für Menschen aller Altersgruppen geeignet ist, die eine geringe Dosis Methylphenidat benötigen, sowie für ein Drittel der Kinder, die keine Tabletten schlucken können.

Bei Quinivant XR wird die erste Dosis Methylphenidat innerhalb von 45 Minuten freigesetzt und wirkt dann langsam bis zu 12 Stunden lang weiter. Es wäre hilfreich, wenn Sie es einmal täglich morgens einnehmen würden, mit oder ohne Essen. Schütteln Sie die Flasche mindestens 10 Sekunden lang gut, bevor Sie das Arzneimittel mit der mitgelieferten Spritze abmessen. Formulierungen mit verzögerter Wirkstofffreisetzung sind so konzipiert, dass der Medikamentenspiegel im Körper über den Tag hinweg konstant bleibt.

Zu Beginn wird Quillivant XR für Patienten ab sechs Jahren in einer Dosis von 20 mg einmal täglich empfohlen, die wöchentlich in Schritten von 10 bis 20 mg titriert wird. Tagesdosen über 60 mg müssen noch untersucht werden.

Die optimale Dosierung variiert von Patient zu Patient. Sie hängt nicht von Alter, Gewicht oder Größe ab, sondern davon, wie das Medikament verstoffwechselt wird und wie es auf den Patienten wirkt. Damit Ihr Kind oder Sie selbst die deutlichste Verbesserung der Symptome ohne Nebenwirkungen erfahren, kann Ihr Arzt Ihre tägliche Dosis anpassen, bis Sie oder Ihr Kind die beste Reaktion erfahren.

Ihr Arzt kann Sie bitten, die Einnahme von Quillivant XR in regelmäßigen Abständen während der Behandlung zu unterbrechen, um die ADHS-Symptome zu überwachen, lebenswichtige Statistiken wie Blut, Herz und Blutdruck zu überprüfen oder Ihre Größe und Ihr Gewicht zu beurteilen. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, die Behandlung abzubrechen, wenn irgendwelche Probleme festgestellt werden.

Quillivant XR kann bei manchen Patienten nach längerer Einnahme zu einer Toleranz führen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Dosis Ihre Symptome nicht mehr kontrolliert, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Quillivant XR-Nebenwirkungen: Was sind sie?

Die häufigsten Nebenwirkungen von Quillivant XR sind verminderter Appetit, Gewichtsverlust, Übelkeit, Magenschmerzen, Mundtrockenheit, Erbrechen, Schlafstörungen, Angstzustände, Nervosität, Unruhe, Stimmungsschwankungen, Unruhe, Reizbarkeit, Schwindel, Zittern, verschwommenes Sehen, erhöhter Blutdruck, schneller Herzschlag, vermehrtes Schwitzen und Fieber.

Krampfanfälle, Priapismus, verschwommenes Sehen und Verlangsamung des Wachstums bei Kindern sind weitere schwere Nebenwirkungen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn diese Nebenwirkungen anhalten oder störend sind. Die meisten Menschen, die dieses Medikament einnehmen, erfahren keine Nebenwirkungen.

Patienten mit strukturellen Herzanomalien und anderen ernsthaften Herzproblemen müssen ihren Arzt über jede Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Problemen informieren. Quillivant XR ist bekannt dafür, plötzlichen Tod, Schlaganfall, Herzinfarkt und erhöhten Blutdruck zu verursachen. Stimulanzien können den Blutdruck und den Herzschlag beeinträchtigen, so dass Ärzte bei der Überwachung dieser Vitalzeichen während der Behandlung Vorsicht walten lassen sollten. Wenn Sie oder Ihr Kind während der Einnahme von Quillivant XR Warnzeichen wie Brustschmerzen, Atemlosigkeit oder Ohnmacht zeigen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Sie müssen Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über alle psychischen Probleme informieren und ihm oder ihr mitteilen, ob es in Ihrer Familie Fälle von Selbstmord, bipolaren Erkrankungen, Ticks oder Depressionen gab. Quillivant XR kann neue Fälle auslösen oder bestehende Verhaltensprobleme, wie bipolare Erkrankungen und das Tourette-Syndrom, verschlimmern. Die FDA empfiehlt, Patienten auf bipolare Störungen, Tics und Tourette-Syndrom zu untersuchen, bevor sie Stimulanzien einnehmen, die bei Kindern und Jugendlichen zu psychotischen oder manischen Symptomen führen können. Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind neue oder verschlimmerte psychische Symptome wie Halluzinationen oder plötzliche Verdächtigungen auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Quillivant XR einnehmen, da es zu Taubheit, Kältegefühl oder Schmerzen in Fingern oder Zehen, einschließlich des Raynaud-Phänomens, führen kann. Wenn bei Ihnen während der Einnahme von Quillivant XR neue Durchblutungsstörungen, Schmerzen, Veränderungen der Hautfarbe oder Temperaturempfindlichkeit auftreten, informieren Sie Ihren Arzt.

Ein Stimulans wie Quillivant XR birgt ein hohes Risiko des Missbrauchs und der Abhängigkeit, insbesondere bei Menschen, die nicht an ADHS leiden. Die Drug Enforcement Agency stuft es als “Schedule II Stimulant” ein, was bedeutet, dass es missbraucht werden kann. Zu den Medikamenten der Liste II gehören Dexedrin, Ritalin und Kokain. Die Einnahme des Medikaments genau nach Vorschrift kann das Missbrauchspotenzial verringern. Menschen mit einer Vorgeschichte von Drogenmissbrauch sollten bei der Einnahme dieses Medikaments vorsichtig sein.

Alle gesundheitlichen Veränderungen, die oben nicht aufgeführt sind, sollten mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen werden.

Quillivant XR Vorsichtsmaßnahmen: Was sind sie?

Geben Sie Ihr Quillivant XR-Rezept an niemanden weiter, auch nicht an Personen, die ADHS haben. Das Teilen von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist illegal und kann Ihnen schaden. Bewahren Sie Quillivant XR außerhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur auf.

Wenn Sie allergisch gegen Methylphenidat oder einen der Inhaltsstoffe von Quillivant XR sind oder Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI) einnehmen, sollten Sie Quillivant XR nicht einnehmen.

Bei der Einnahme von Quillivant XR sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie eine Vorgeschichte von Herz-, Geistes- oder Kreislaufproblemen haben.

Es ist nicht bekannt, ob Quillivant XR einen sich entwickelnden Fötus schädigen kann. Da Quillivant XR in die Muttermilch übergeht, sollten Mütter während der Einnahme von Quillivant XR nicht stillen.

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Quillivant XR für Kinder unter sechs Jahren sicher ist.

Wechselwirkungen mit Quillivant XR: Was sind sie?

Besprechen Sie alle anderen verschreibungspflichtigen Medikamente mit Ihrem Arzt, bevor Sie Quillivant XR einnehmen. Antidepressiva, einschließlich MAOIs, können gefährliche Wechselwirkungen mit Quillivant XR haben.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Medikamente gegen Krampfanfälle, Blutverdünner, Blutdruckmittel oder abschwellende Mittel einnehmen.

Zusammenfassung

Quillivant XR ist eine flüssige Formulierung von Methylphenidat-Hydrochlorid, die zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine staatlich kontrollierte Substanz (CII) mit dem gleichen Wirkstoff wie Ritalin. Quillivant XR wird für Patienten im Alter von sechs Jahren und älter in einer Dosis von 20 mg einmal täglich empfohlen, die wöchentlich in 10- bis 20-mg-Schritten titriert wird.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Quillivant XR sind verminderter Appetit, Gewichtsverlust, Übelkeit, Magenschmerzen, Mundtrockenheit, Erbrechen, Schlafstörungen, Angstzustände, Nervosität, Unruhe, Stimmungsschwankungen, Unruhe, Reizbarkeit, Schwindel, Zittern, verschwommenes Sehen, erhöhter Blutdruck, schneller Herzschlag, vermehrtes Schwitzen und Fieber. Krampfanfälle, Priapismus, verschwommenes Sehen und Verlangsamung des Wachstums bei Kindern sind weitere schwere Nebenwirkungen. Quillivant XR birgt ein hohes Risiko für Missbrauch und Abhängigkeit.

FAQ

Es enthält denselben Wirkstoff wie Ritalin und ist eine staatlich kontrollierte Substanz (CII), da es missbraucht werden oder zu Abhängigkeit führen kann.

Bei Quillivant XR wird das gleiche Medikament über den gleichen Zeitraum abgegeben wie bei anderen Methylphenidat-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, die in Apotheken erhältlich sind, z. B. Concerta, Ritalin LA usw.

Der Methylphenidat-Blutspiegel steigt nach der Einnahme von Quillivant XR rasch an und erreicht nach etwa 5 Stunden seinen Höhepunkt. Danach sinken sie allmählich von 5 bis 24 Stunden nach der Verabreichung.

Morgens und mittags können Sie eine zweimal tägliche Dosis verabreichen. Je nach Verlust der positiven Wirkungen sollte die Mittagsdosis 2 bis 6 Stunden nach der Morgendosis einzeln verabreicht werden. Die letzte Dosis sollte vor 18.00 Uhr verabreicht werden.

Bewahren Sie QUILLIVANT XR und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bei 15°C bis 30°C (59°F bis 86°F) lagern.

Ausführliche Anweisungen für den Apotheker zur Rekonstitution, Zubereitung, Abgabe und Lagerung finden Sie in der vollständigen Verschreibungsinformation von Quillivant XR.