ADHS - Verständnis verbindet

Medikamentöse Optionen für ADHS: Stimulanzien, Nicht-Stimulanzien und mehr

Es gibt eine Vielzahl von ADHS-Medikamenten, und manchmal ist es schwierig, das richtige zu finden. Adderall. Vyvanse. Ritalin. Strattera. Concerta. Hier erklärt ein ADHS-Spezialist Erwachsenen und Kindern Stimulanzien und Nicht-Stimulanzien in allgemein verständlichen Worten.

Was sind die besten Medikamente zur Behandlung von ADHS?

Die Wahl des besten ADHS-Medikaments für Sie oder Ihr Kind bzw. die Entscheidung, ob Sie überhaupt Medikamente einnehmen sollten, ist eine sehr persönliche Entscheidung.Es gibt verschiedene Arten von ADHS-Medikamenten, die Kindern und Erwachsenen (ab einem Alter von 6 Jahren) verschrieben werden:
  1.   Amphetamine, Methylphenidat und Methylphenidat-Derivate gelten als Stimulanzien, also als Mittel der ersten Wahl zur Behandlung von ADHS.
  2.   Die Verwendung von Nicht-Stimulanzien ist für Patienten angezeigt, die Stimulanzien nicht vertragen oder von ihnen nicht profitieren (bis zu 30 % der Patienten profitieren nicht von Stimulanzien). Drei nicht-stimulierende Medikamente sind für die Behandlung von ADHS zugelassen: Atomoxetin, Guanfacin und Clonidin. In einigen Fällen können nicht-stimulierende Medikamente neben Stimulanzien verschrieben werden, um Symptome zu behandeln, die durch letztere nicht gelindert werden.
Die Wahl des richtigen ADHS-Medikaments kann ein schwieriger Versuch-und-Irrtum-Prozess sein, der von der Krankengeschichte, der Genetik, den Nebenwirkungen und dem individuellen Stoffwechsel des Patienten abhängt. Verhaltenstherapien und andere nicht-pharmakologische Behandlungen werden häufig in Verbindung mit ADHS-Medikamenten eingesetzt.ADDitude-Leser verwenden am häufigsten die folgenden ADHS-Medikamente (in alphabetischer Reihenfolge):
  1.   Amphetamine wie Adderall XR
  2.   Methylphenidat (Concerta)
  3.   Amphetamin (Dexedrin)
  4.   Amphetamin (Evekeo)
  5.   Dexmethylphenidat (Focalin XR)
  6.   Methylphenidat (Quillivant XR)
  7.   Methylphenidat (Ritalin)
  8.   Atomoxetin-Hydrochlorid (Strattera)
  9.   Lisdexamfetamin-Dimesylat (Vyvanse)
  10.   Dexmethylphenidat und Serdexmethylphenidat bilden Astarys (Serdexmethylphenidat).
In der Tabelle der ADHS-Medikamente werden die am häufigsten verschriebenen Stimulanzien und Nicht-Stimulanzien zur Behandlung von ADHS verglichen.

Neue ADHS-Medikamente: Was sind sie?

Die FDA hat Qelbree für die Behandlung von ADHS bei Kindern und Erwachsenen im Jahr 2021 bzw. 2022 zugelassen. Azstarys ist ein einmal täglich einzunehmendes ZNS-Stimulans, das 2021 zugelassen wird.Jornay PM und Adhansia XR – Stimulanzien – wurden ebenfalls 2019 von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Erwachsenen zugelassen. Im Gegensatz zu den meisten Stimulanzien wird Jornay PM am Abend eingenommen; die Wirkung des Medikaments setzt nach dem Aufwachen ein und hält den ganzen Tag über an. Adhansia XR ist in sechs Kapseln mit verlängerter Wirkstofffreisetzung erhältlich, die zu den stärksten heute verfügbaren Dosierungen gehören.

ADHS und Stimulanzien: Wie wirken sie?

Diese neurologische Störung wird durch einen Mangel an Neurotransmittern in bestimmten Gehirnbereichen verursacht. Neurotransmitter sind chemische Stoffe, die Signale zwischen Nervenzellen über die Synapse (oder den Spalt) zwischen den Zellen übertragen.Zwei wichtige Neurotransmitter sind bei Menschen mit ADHS häufig mangelhaft: Noradrenalin und seine Bausteine Dopa und Dopamin. Die primären Stimulanzien, die zur Behandlung von ADHS eingesetzt werden, regen die Gehirnzellen an, mehr von diesen fehlenden Neurotransmittern zu produzieren. Obwohl man nicht genau weiß, wie diese Medikamente zur Linderung der ADHS-Symptome wirken, werden sie als Stimulanzien bezeichnet.Die beiden Hauptklassen von Stimulanzien, Methylphenidat und Dextro-Amphetamin – beides Gattungsbezeichnungen – werden seit den 1930er Jahren verwendet4. Alle Markenstimulanzien sind Variationen dieser beiden Medikamente. Adderall beispielsweise ist eine Abwandlung von Dextro-Amphetamin, während Methylphenidat, das in Form von Kautabletten, Flüssigkeiten und Pflastern erhältlich ist, seinen Namen für jede Variante hat.

Welche Auswirkungen haben Nicht-Stimulanzien auf ADHS?

Das Medikament Atomoxetin (Markenname Strattera) ist ein selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI), von dem angenommen wird, dass er die ADHS-Symptome durch eine Erhöhung der Noradrenalin- und Dopaminspiegel im präfrontalen Kortex lindert.Alpha2-Agonisten wie Clonidin (Kapvay) und Guanfacin (Intuniv) imitieren die Wirkung von Noradrenalin auf den präfrontalen Kortex.Obwohl Wellbutrin (Bupropion) nicht für die Behandlung von ADHS zugelassen ist, wird es von Ärzten häufig für die Behandlung der Erkrankung verschrieben (off-label).

Wie ist die Dosierung von ADHS-Medikamenten?

Die Medikamentenetiketten müssen den folgenden FDA-Anforderungen entsprechen:
  1.   Darreichungsform/Verabreichungsform: Kapseln, Tabletten, Flüssigkeiten, Pflaster usw. Auf der Patienteninformation in der Schachtel oder Verpackung des Medikaments ist angegeben, wie viel Medikament in jeder Trinkeinheit enthalten ist, z. B. 5 mg pro 5 ml. Neben Daytrana gibt es ein weiteres Methylphenidat-Produkt – Daytrana -, ein Pflaster, das das Medikament über die Haut in den Blutkreislauf abgibt. Es enthält etwa 30 mg Methylphenidat und gibt pro Stunde etwa 3,3 mg davon ab.
  2.   Die Menge des zu einem bestimmten Zeitpunkt verabreichten Medikaments wird als Dosismenge/Stärke bezeichnet. Diese Zahl ist unabhängig von der Gesamtmenge in einer Tablette, Flüssigkeit, Kapsel oder einem Pflaster. Ein Beispiel: Methylphenidat 5 mg ist eine vierstündige Tablette, die in diesem Zeitraum 5 mg in den Blutkreislauf abgibt. Umgekehrt ist Adderall XR 20 eine Kapsel, die 10 mg sofort und 10 mg vier Stunden später abgibt.
  3.   Der Freisetzungsmechanismus und die Dauer der Verabreichung von Medikamenten können sich erheblich unterscheiden. So können Stimulanzien so eingestellt sein, dass sie über eine Stunde, vier Stunden, acht oder sogar zwölf Stunden freigesetzt werden. Ein Beispiel hierfür ist Methylphenidat – das Medikament, das in den ADHS-Behandlungen Ritalin und Ritalin LA verwendet wird. Während Ritalin in Tablettenform eingenommen wird und nur innerhalb von vier Stunden wirkt, ist sein Gegenstück, Ritalin LA, eine Kapsel, die das Medikament über acht Stunden freisetzt.
Trotz der FDA-Richtlinien können die Etiketten auf ADHS-Medikamenten für den Durchschnittsverbraucher verwirrend sein. Concerta hat zum Beispiel einen Schwamm am Boden der Kapsel, ein Medikament oben und ein winziges Loch darüber. Da sich der Schwamm ausdehnt, drückt das Medikament aus dem Loch, wenn die Tablette durch den Verdauungstrakt wandert und Feuchtigkeit aufnimmt.Die numerischen Werte, die jeder Dosis von Concerta zugeordnet sind, können zu Verwirrung führen. Um beispielsweise bei der 18-mg-Version eine gleichmäßige Freisetzung von 5 mg über 12 Stunden zu erreichen, müssen 15 mg in der Kapsel aufbewahrt werden. Der Schwamm braucht Zeit, um feucht genug zu werden, um sich auszudehnen, und damit dieser Prozess funktioniert, ist eine anfängliche Freisetzung von 3 mg erforderlich. Es werden also 18 mg des Medikaments benötigt – daher der Name “Concerta 18”.

Nebenwirkungen von ADHS-Medikamenten: Was sind sie?

Die Nebenwirkungen von Stimulanzien sind im Allgemeinen ähnlich, einschließlich der folgenden:
  • Verminderter Appetit
  • Schmerzen im Magen
  • Störungen im Schlaf
  • Migräne
Nicht-stimulierende Medikamente können die folgenden Nebenwirkungen hervorrufen:
  • Müdigkeit
  • Schmerzen im Magen
  • Verminderter Appetit
  • Gefühl der Übelkeit
Beim Ausprobieren und Anpassen von stimulierenden Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten. Wenn der Patient keinen Nutzen verspürt und die Nebenwirkungen erträglich sind, kann der Arzt mit einer geringen Dosis beginnen und diese dann erhöhen. Die American Academy of Pediatrics (AAP) rät Ärzten, die Dosis von ADHS-Medikamenten so zu erhöhen, dass eine maximale Wirksamkeit ohne tolerierbare Nebenwirkungen erreicht wird.6 Viele Nebenwirkungen sind vorübergehend, bis sich der Patient darauf eingestellt hat.Der Arzt kann auf ein anderes Stimulans oder Nicht-Stimulans umsteigen, wenn die Nebenwirkungen anhalten.

Medikamente gegen ADHS: Stimulanzien

Phenidat (Methylphenidat)

  1.   Generikum: Tablette; sofortige Freisetzung; hält etwa vier Stunden an; in Dosierungen von 5, 10, 15 mg erhältlich
  2.   Für Adhansia XR sind verschiedene Dosierungen erhältlich, darunter 25 mg, 35 mg, 45 mg, 55 mg, 70 mg und 85 mg.
  3.   Markenname Aptensio XR; Kapsel; sofortige und verlängerte Wirkstofffreisetzung; Wirkdauer 12 Stunden; erhältlich in Dosierungen von 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 und 60 mg.
  4.   Concerta ist eine Markentablette mit einer Wirkdauer von etwa 12 Stunden; es sind Dosierungen von 18, 27, 36 und 54 mg erhältlich.
  5.   Es gibt drei Stärken von Cotempla XR-ODT: 8,6 mg, 17,3 mg und 25,9 mg.
  6.   Das Daytrana-Hautpflaster hat eine Wirkdauer von etwa acht Stunden und ist in den Dosierungen 10, 15, 20 und 30 mg erhältlich.
  7.   Dieses Produkt ist in Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung zu 20 mg, 40 mg, 60 mg, 80 mg und 100 mg erhältlich.
  8.   Die Metadate CD-Kapsel hat eine Wirkdauer von acht Stunden und ist in Dosen von 10, 20, 30, 40, 50 und 60 mg erhältlich.
  9.   Metadate ER: Tablette mit einer Wirkdauer von acht Stunden; erhältlich in Dosierungen von 10 und 20 mg.
  10.   Methylin: Markenname; Flüssig- und Kautabletten; sofortige Wirkstofffreisetzung; Wirkungsdauer vier Stunden; Tabletten zu 2,5, 5 und 10 mg; Flüssigpräparate zu 5 mg/tsp und 10mg/tsp.
  11.   QuilliChew ER ist eine Kautablette mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, die acht Stunden lang wirkt. Sie ist in Dosierungen von 20, 30 und 40 mg erhältlich.
  12.   Quillivant XR: flüssig; mit verlängerter Wirkstofffreisetzung; Wirkdauer 12 Stunden; Dosierungen von 20 bis 60 mg
  13.   Eine Ritalin-Tablette hat eine sofortige Wirkstofffreisetzung, hält etwa vier Stunden an und ist in Dosierungen von 5, 10 und 15 mg erhältlich.
  14.   Markenname: Ritalin LA; Kapsel; Wirkdauer etwa acht Stunden; erhältlich in Dosierungen von 10, 20, 30 und 40 mg
  15.   Ritalin SR in einer Dosierung von 20 mg ist eine Markentablette mit einer Wirkdauer von etwa acht Stunden.

Das Medikament Dextro-Methylphenidat

  • Dies ist der Markenname für die Tablette; die Wirkdauer beträgt vier Stunden; es handelt sich um eine sofortige Freisetzung; es ist in Dosierungen von 2,5, 5 und 10 mg erhältlich.
  • Dieses Produkt wird unter dem Namen Focalin XR hergestellt; es handelt sich um eine Kapsel; die Wirkdauer beträgt acht Stunden; es wird sofort freigesetzt, gefolgt von einer verzögerten Freisetzung; es ist in Dosierungen von 5, 10, 15, 20, 30 und 40 mg erhältlich.

Dexmethylphenidat und Serdexmethylphenidat

Markenname; Kapseln; Wirkdauer 13 Stunden; co-formuliert mit sofortiger Freisetzung; erhältlich in Dosierungen von 26,1 mg/5,2 mg, 39,2 mg/7,8 mg und 52,3 mg/10,4 mg.

Eine Mischung aus Dextro-Amphetamin und modifiziertem Amphetamin

  1.   Tablette; sofortige Freisetzung; wirkt vier Stunden; erhältlich in Dosierungen von 5, 7,5, 10, 12,5, 15, 20 und 30 mg
  2.   Markenname Adderall XR; Kapsel; sofortige oder verzögerte Wirkstofffreisetzung; Wirkdauer: acht Stunden; erhältlich in Dosierungen von 5, 10, 15, 20, 25 und 30 mg
  3.   1,25 mg/ml; Markenname Adzenys ER; orale Suspension mit verlängerter Wirkstofffreisetzung
  4.   Adzenys XR-ODT: Markenname; Schmelztablette; sofortige und verzögerte Wirkstofffreisetzung; Wirkdauer bis zu 12 Stunden; in Stärken von 3,1 mg, 6,3 mg, 9,4 mg, 12,5 mg, 15,7 mg und 18,8 mg.
  5.   Dexdrine Spansule: Markenname; Kapsel; sofortige Freisetzung, gefolgt von einer allmählichen Freisetzung; Wirkdauer acht Stunden; in Dosierungen von 5, 10 und 15 mg erhältlich
  6.   Markenname; Flüssigkeit; mit verlängerter Wirkstofffreisetzung; Wirkdauer 13 Stunden; Dosierungen von 2,5 mg bis 10 mg
  7.   Eine Markentablette mit sofortiger Wirkstofffreisetzung hat eine Wirkdauer von vier Stunden und ist in Dosierungen von fünf und zehn Milligramm erhältlich.
  8.   Tablette; mit sofortiger Wirkstofffreisetzung; vier Stunden lang; in Dosierungen von 5 und 10 mg erhältlich
  9.   Es ist in Dosierungen von 12,5 mg, 25 mg, 37,5 mg und 50 mg unter dem Markennamen Mydayis erhältlich.
  10.   ProCentra: flüssig; sofortige Freisetzung; hält vier Stunden an; in einer Dosierung von 5 mg/tsp erhältlich
  11.   Vyvanse: Markenname; Kautablette und Kapsel; Wirkungsdauer 10 bis 12 Stunden; in Dosierungen von 20, 30, 40, 50, 60 und 70 mg erhältlich
  12.   ZEZEDI: Markenname; Tabletten mit sofortiger Freisetzung; 2,5 mg, 5 mg, 7,5 mg, 10 mg, 15 mg, 20 mg und 30 mg

Nicht-stimulierende ADHS-Medikamente

Das Medikament Atomoxetin

Markenname; Kapsel; langwirkend; 24 Stunden; 10 mg, 18 mg, 25 mg, 40 mg, 60 mg, 80 mg, 100 mg; 10 mg, 18 mg, 25 mg, 40 mg, 60 mg, 80 mg, 100 mg

Das Arzneimittel Clonidin

Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung; 24-Stunden-Dauer; 0,1 mg und 0,2 mg; Markenname Kapvay

Das Medikament Guanfacin

Ituniv: Markenname; Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung von 1mg, 2mg, 3mg und 4mg; 24-Stunden-Freisetzung

Qualbree

Nehmen Sie einmal täglich 100 mg oder 200 mg Qelbree (Wirkstoff: Viloxazinhydrochlorid).

Zusammenfassung

Es gibt viele Optionen für ADHS-Medikamente, und es kann schwierig sein, das richtige Medikament zu finden. Stimulanzien sind die erste Wahl bei der Behandlung von ADHS, aber bis zu 30 % der Patienten profitieren nicht von ihnen. Für Patienten, die nicht auf Stimulanzien ansprechen, können Nicht-Stimulanzien verschrieben werden. Sie wirken, indem sie den Noradrenalin- und Dopaminspiegel im präfrontalen Kortex erhöhen. Zu den Nebenwirkungen von Stimulanzien gehören Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Schlafstörungen und Migräne. Zu den Nebenwirkungen von nicht-stimulierenden Medikamenten gehören Müdigkeit, Magenschmerzen, verminderter Appetit und Übelkeit.

FAQ

Wenn Sie sich wegen ADHS behandeln lassen, können Sie: Ihren Stress reduzieren. Ihre Aufmerksamkeit verbessern, so dass Sie Aufgaben besser bewältigen können.
Es ist das erste nicht süchtig machende ADHS-Medikament, ein selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI).
Im Allgemeinen glauben die Menschen, dass Ritalin und Adderall ihre Konzentration verbessern, aber diese Studie zeigt, dass sie dies zum Teil dadurch tun, dass sie die kognitive Motivation steigern. Der wahrgenommene Nutzen der Ausführung einer anspruchsvollen Aufgabe wird erhöht, während die wahrgenommenen Kosten verringert werden.
Es hat sich gezeigt, dass eine Therapie sehr wirksam bei der Behandlung von ADHS ist. Zu den bei ADHS angewandten Behandlungsformen gehören Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und Familientherapie. Während der Behandlung können die Kinder auch ein Training für ein angemessenes Verhalten in sozialen Situationen erhalten.
Wenn ADHS bei Erwachsenen richtig diagnostiziert und behandelt wird, kann sich Ihr Leben durch Ernährung, Bewegung, Medikamente und Vorsätze für positive Veränderungen erheblich verbessern.
Zu den Lebensmitteln, die ADHS-Reaktionen auslösen, gehören Milch, Schokolade, Soja, Weizen, Eier, Bohnen, Mais, Tomaten, Weintrauben und Orangen. Wenn Sie vermuten, dass eine Nahrungsmittelüberempfindlichkeit zu den ADHS-Symptomen Ihres Kindes beiträgt, sprechen Sie mit Ihrem ADHS-Diätassistenten oder Arzt über eine Ausschlussdiät.