ADHS - Verständnis verbindet

Concerta – Medikamente gegen ADHS

Generischer Name: Methylphenidat HCl ER.

Concerta behandelt die ADHS-Symptome bei Kindern und Erwachsenen.

Concerta – was ist es?

Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene bis zum Alter von 65 Jahren können Concerta (Generischer Name: Methylphenidat HCl ER) als ein das zentrale Nervensystem stimulierendes ADHS-Medikament einnehmen, das hauptsächlich zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt wird. Unaufmerksame ADHS-Patienten können von Concerta profitieren, da es die Impulsivität und Hyperaktivität, zwei häufige ADHS-Symptome, verringert.

Concerta, das wie viele andere ADHS-Medikamente wie Ritalin, Daytrana und Aptensio XR Methylphenidat enthält, ist nach den FDA-Vorschriften ein Stimulans der Kategorie II. Obwohl es von der FDA nicht für die Verwendung bei Kindern unter sechs Jahren zugelassen ist, haben umfangreiche, von der Regierung finanzierte Studien ergeben, dass es bei Vorschulkindern sinnvoll und sicher ist.

Das von Concerta verwendete OROS-System (osmotisch kontrollierte orale Freisetzung) ermöglicht eine periodische Freisetzung des Medikaments, während es den Körper durchläuft.

Nach der Einnahme von Concerta löst sich die äußere Hülle der Kapsel auf, wodurch 22 % des Medikaments freigesetzt werden. Drei Kammern nehmen Flüssigkeit auf und geben das Medikament in unterschiedlichen Intervallen ab, um eine verlängerte Wirkstofffreisetzung zu erreichen. Obwohl Concerta so konzipiert wurde, dass der Methylphenidatspiegel im Blut über einen Zeitraum von 10 Stunden ansteigt und danach rasch abfällt, sind sich die Ärzte uneinig, ob dieses System der verlängerten Wirkstofffreisetzung den Systemen mit konstanter Wirkstofffreisetzung wie Metadate CD und Biphentin überlegen ist. Da ein Sechstel der Dosis nie freigesetzt wird, liefert eine 18-mg-Kapsel Concerta nur 15 mg, während 36 mg 30 mg ergeben. Auch nach 20 Jahren bleibt die Debatte über die Freisetzungssysteme bestehen.

Derzeit ist Concerta sowohl als Markenprodukt als auch als Generikum erhältlich. Sechs verschiedene Formulierungen von Methylphenidat ER gibt es in den ungeraden Dosierungsstärken von 18, 27, 36 und 54 mg Kapseln. Allerdings ist nur eine Formulierung ein echtes “Markengenerikum”, das mit Concerta identisch ist. Zwei dieser Produkte wurden kürzlich von der FDA wegen schlechter Qualität herabgestuft. Die anderen fünf Produkte könnten besser sein.

Jedes Jahr, in der Regel Anfang Januar, wechselt der Vermarkter des akzeptablen Markengenerikums. Die Patienten sollten sich bei ihrem Apotheker erkundigen, welches Produkt er abgibt, und Ersatzpräparate für das ursprüngliche Markengenerikum vermeiden. Dieses ist leicht an seiner Form zu erkennen: Es hat die Form eines kleinen Fasses und eine Vertiefung an einem Ende. Außerdem ist auf ihm immer noch ALZA als Markenhersteller angegeben. Andererseits können sich Alternativen als weniger zuverlässig erweisen und eine kürzere Wirkungsdauer haben; sie sind jedoch preisgünstiger, was die Apothekenleiter zu schätzen wissen.

Außerdem kann Concerta zur Behandlung von Narkolepsie eingesetzt werden.

Adderall vs Concerta

Sowohl Concerta als auch Adderall sind Stimulanzien für das zentrale Nervensystem. Concerta ist der Markenname für das Verabreichungssystem des generischen Medikaments Methylphenidat. Es lindert die ADHS-Symptome, indem es die für Aufmerksamkeit und Konzentration zuständigen Gehirnbereiche aktiviert. Amphetamin ist ein Generikum, das unter dem Markennamen Adderall vertrieben wird.

Im Gegensatz zu Concerta gibt es Adderall sowohl in einer Form mit sofortiger als auch mit verlängerter Wirkstofffreisetzung. Im Gegensatz zur Concerta-Kapsel, die mit Hilfe von Schubfächern das Medikament im Laufe der Zeit freisetzt, werden bei der Version mit verlängerter Wirkstofffreisetzung winzige Kügelchen zur Entnahme des Medikaments verwendet. Die Hälfte der Kügelchen beginnt sofort zu wirken, während die anderen etwa vier Stunden brauchen, um langsam in den Körper zu gelangen.

Concerta: Was ist die beste Dosierung?

Die optimale Dosierung von Concerta für einen Patienten ist unterschiedlich. Zusätzlich zu den Dosierungen von 18 mg, 27 mg, 36 mg und 54 mg sind Concerta-Kapseln in einer Formulierung mit Langzeitwirkung erhältlich, die den Blutspiegel über den Tag hinweg stabil hält. Die FDA empfiehlt 54 mg für Kinder und Jugendliche und 72 mg täglich für Erwachsene.

OROS ist eine Hartzellulosekapsel mit zwei Konzentrationen von Methylphenidat und einem Gel, das das Medikament freisetzt. Die Kapsel darf nicht zerkleinert werden, weil dadurch das gesamte Medikament auf einmal entfernt wird; stattdessen muss sie ganz mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten geschluckt werden. Wenn Ihr Kind dies nicht schafft, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine alternative Behandlung zu finden, da die leere Kapsel bei der Verdauung nicht aufgespalten wird, sondern einfach hindurchgeht.

Concerta wird einmal täglich oral eingenommen, mit oder ohne Nahrung, in der Regel als erstes am Morgen. Es sollte jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden.

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Dosierung Ihre Symptome nicht mehr unter Kontrolle hält, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ändern Sie niemals Ihre Dosierung, ohne vorher Ihren Arzt zu befragen.

Während der Behandlung wird Ihr Arzt Ihre Vitalwerte wie Blutdruck, Herzfrequenz und Körpergröße kontrollieren.

Concerta-Nebenwirkungen: Was sind sie?

Bei den meisten Menschen, die Concerta einnehmen, treten keine Nebenwirkungen auf. Allerdings sind die folgenden Nebenwirkungen am häufigsten:

  • Abnehmender Appetit
  • Trockenheit im Mund
  • Störungen des Schlafs
  • Symptome von Schwindelgefühlen
  • Schmerzen im Magen
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Kopfschmerzen
  • Das Gefühl von Übelkeit
  • Gewichtsabnahme
  • Reizbarkeit, besonders wenn die Dosis nachlässt

Concerta-Nebenwirkungen

  1. Das Wachstum der Kinder ist verlangsamt.
  2. Eine anhaltende Erektion (Priapismus)
  3. Veränderungen des Sehvermögens oder verschwommenes Sehen

Herz – oder Blutdruckprobleme in Verbindung mit Concerta

Alle Probleme mit dem Herzen oder Herz-Kreislauf-Probleme in der Familiengeschichte sollten dem Arzt mitgeteilt werden. Concerta wurde mit plötzlichem Tod, Schlaganfall, Herzinfarkt und erhöhtem Blutdruck bei Personen mit strukturellen Herzanomalien in Verbindung gebracht, obwohl kein kausaler Zusammenhang gefunden wurde. Aus diesem Grund muss Ihr Arzt Ihren Blutdruck und Ihre Herzfrequenz während der Behandlung sorgfältig überwachen. Wenn Sie oder Ihr Kind während der Einnahme von Concerta Schmerzen in der Brust, Atembeschwerden oder Ohnmacht verspüren, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Familiäre Probleme mit der psychischen Gesundheit und Concerta

Patienten sollten mit ihrem Arzt über psychische Probleme sprechen, wie z. B. Selbstmord, bipolare Störungen oder Depressionen in der Familie; Stimulanzien sollten nur nach einer Untersuchung verabreicht werden. Concerta kann Verhaltensstörungen, bipolare Erkrankungen oder das Tourette-Syndrom hervorrufen oder verschlimmern. Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind psychische Symptome wie Halluzinationen oder Verfolgungswahn zunehmen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

Probleme mit Concerta und dem Kreislauf

Wenn Sie Taubheitsgefühle, Kältegefühl oder Schmerzen in den Fingern oder Zehen haben, einschließlich des Raynaud-Phänomens, sollten Sie vor der Einnahme von Concerta Ihren Arzt aufsuchen. Wenn Sie während der Einnahme von Concerta neue Durchblutungsstörungen, Schmerzen, Veränderungen der Hautfarbe oder Temperaturempfindlichkeit feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Substanzmissbrauch und Concerta

Die Drug Enforcement Agency stuft Concerta als “Schedule II Stimulant” ein, ein Medikament mit einem hohen Missbrauchspotenzial, insbesondere bei Personen, die nicht an ADHS leiden. Menschen mit einer Vorgeschichte von Drogenmissbrauch sollten bei der Einnahme dieses Medikaments vorsichtig sein. Es ist ein Medikament der Liste II, zu der auch Dexedrin, Ritalin und Kokain gehören. Die Einnahme des Medikaments genau nach Vorschrift kann das Missbrauchsrisiko verringern.

Alle gesundheitlichen Veränderungen, die oben nicht aufgeführt sind, sollten mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen werden.

Concerta Vorsichtsmaßnahmen: Was sind sie?

Concerta sollte mit Vorsicht eingenommen werden, wenn Sie:

  • Methylphenidat HCI Allergie oder Überempfindlichkeit
  • Wenn Sie einen Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI) einnehmen

Concerta sollte mit Vorsicht eingenommen werden, wenn Sie eine Vorgeschichte haben mit:

  • Probleme mit dem Herzen oder dem Verstand
  • Glaukom, das nicht behandelt wurde
  • Tourette-Syndrom oder Tics in der Vorgeschichte
  • Probleme mit dem Kreislauf
  • Probleme mit der Speiseröhre, dem Magen oder den Därmen

Wenn Sie eine Schwangerschaft in Betracht ziehen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme von Concerta. Die FDA stuft MPH als Schwangerschaftsrisikokategorie C ein, was bedeutet, dass die Komplexität von Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett nicht mit der Einnahme des Medikaments in Verbindung gebracht wurde – aber es kann auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Darüber hinaus gibt es keine Studien über das Vorhandensein von Concerta in der Muttermilch; aus Sicherheitsgründen empfiehlt die American Academy of Pediatrics stillenden Müttern jedoch, auf die Einnahme von Methylphenidat zu verzichten.

Teilen Sie Ihr Concerta-Rezept mit niemandem, auch nicht mit jemandem, der an ADHS leidet. Das Teilen von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist illegal und gefährlich. Bewahren Sie Concerta außerhalb der Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur auf.

Da die FDA keine Sicherheitsstudien für Kinder unter sechs Jahren durchgeführt hat, kann Concerta von der FDA nicht für Kinder im Vorschulalter zugelassen werden. Andere staatliche Stellen haben Concerta eingehend untersucht und für Kinder ab drei Jahren für sinnvoll und sicher befunden. Es wurden jedoch keine Studien über die Auswirkungen von Concerta auf Erwachsene über 65 Jahre durchgeführt.

Concerta Wechselwirkungen: Was sind sie?

Concerta kann mit Antidepressiva, einschließlich MAOIs, gefährlich interagieren, so dass Sie alle anderen aktiven verschreibungspflichtigen Medikamente mit Ihrem Arzt besprechen sollten, bevor Sie sie einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Blutverdünner, Blutdruckmedikamente oder abschwellende Mittel einnehmen.

Es wäre hilfreich, wenn Sie dem Apotheker alle Vitamine, pflanzlichen Präparate, verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente mitteilen, die Sie einnehmen, wenn Sie Ihr Rezept einlösen. Bevor Sie sich einem chirurgischen Eingriff oder einer Laboruntersuchung unterziehen, informieren Sie alle Ärzte und Ärztinnen, dass Sie Concerta einnehmen. Dies ist nur eine unvollständige Liste möglicher Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Zusammenfassung

Concerta ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Es ist als Markenprodukt und als Generikum in verschiedenen Dosierungsstärken erhältlich. Häufige Nebenwirkungen sind verminderter Appetit, Mundtrockenheit, Schlafstörungen und vermehrtes Schwitzen. Concerta sollte mit Vorsicht eingenommen werden, wenn Sie eine Vorgeschichte von Herz- oder Hirnproblemen, Glaukom, Tourette-Syndrom oder Tics haben. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Concerta einnehmen. Teilen Sie Ihr Concerta-Rezept nicht mit einer anderen Person.

FAQ

Patienten mit unaufmerksamer ADHS können von Concerta profitieren, indem es die Konzentration verbessert und die Impulsivität und Hyperaktivität reduziert, die charakteristische Symptome von ADHS sind.

Es wäre hilfreich, wenn Sie während der Einnahme von Concerta keinen Alkohol trinken und keine illegalen Drogen oder Freizeitdrogen einnehmen würden. Beachten Sie, dass diese Liste nicht erschöpfend ist und nur gängige Medikamente enthält, die mit Concerta in Wechselwirkung treten können. Eine vollständige Liste der Wechselwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage von Concerta.

Zu den Nahrungsmitteln und Getränken, mit denen Concerta Wechselwirkungen zeigen kann, gehören Schokolade, Kaffee, grüner Tee und einige Softdrinks. Der Koffeingehalt von Nahrungsmitteln und Getränken kann viel geringer sein als derjenige, der in Koffeinpräparaten enthalten ist.

Bei der Einnahme von Methylphenidat-Derivaten sollte eine übermäßige Koffeinzufuhr vermieden werden. Nebenwirkungen wie Nervosität, Reizbarkeit, Übelkeit, Schlaflosigkeit oder Zittern können die Folge einer übermäßigen Koffeinaufnahme sein (durch Medikamente, Lebensmittel wie Schokolade, Nahrungsergänzungsmittel oder Getränke wie Kaffee, grünen Tee, andere Teesorten und Cola).

Concerta setzt Methylphenidat für etwa 12 Stunden im Blutkreislauf frei. Da der Körper das Medikament aus dem System entfernt, verursacht es ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn, das im Gegensatz zu den stimulierenden Wirkungen des Medikaments Reizbarkeit und Müdigkeit verursacht.

Studien zeigen, dass Concerta die kognitiven Funktionen verbessert, das Arbeitsgedächtnis schärft, die Konzentration erhöht und die Müdigkeit verringert.