
ADHS - Verständnis verbindet
Bundesärztekammer
Fragen-Antwort-Katalog zur AD(H)S (Stand 26.08.2005) / zum Artikel hier klicken
Stellungnahme zur AD(H)S (Kurzfassung) / zum Atrikel hier klicken
Stellungnahme zur AD(H)S (Langfassung) / zum Artikel hier klicken
Eckpunktepapier – Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) / zum artikel hier klicken
Internationale AD(H)S-Konsenuserklärung von 2005 hier klicken
Gemeinsame Erklärung internationaler Wissenschaftler
Ohne Grenzen – Eine internationale Studie hier klicken
ADHS und Schule
Kinder mit AD(H)S im Unterricht – Eine ganz besondere Herausforderung mit ungeanhnten Effekten C. Neuhaus / zum Artikel hier klicken
Privatgymnasium für überduchschnittlich begabte Kinder mit AD(H)S – Sep. 2007 zum Artikel hier klicken
Regelungen der Kultusministerien zum Nachteilsausgleich / zum Artikel hier klicken
Was können Lehrer und Eltern tun? – Herausgeber: AOK / zum Artikel hier klicken
Forschung
Bildgebende Darstellung neurokognitiver Dysfunktionen der AD(H)S (2005) / zum Artikel hier klicken
Die Neurobiologie der AD(H)S (Psycho 26 – 2000) Klaus-Henning Krause & Stefan Dressel & Johanna Krause / zum Artikel hier klicken
Fibromyalgie: Ein gehäuftes gemeinsames Auftreten von Fibromyalgie und AD(H)S
– Mögliche Konsequenzen für die Therapie der Fibromyalgie Krause, K.-H. und J. Krause zm Artikel hier klicken
AD(H)S und Medikation
Wirkt Methylphenidat bei Vorschulkinder? / zum Artikel hier klicken
10 Fragen und Antworten zur Medikation / zum Artikel hier klicken
Langzeiterfahrungen mit Stimulanzien – Dr. Meinrad H. Ryffel / zum Artikel hier klicken
Methylphenidat und Epilepsie – Dr. K.H Krause & Dr. J. Krause (publiziert in :Aktuelle Neurologie 27) / zum Artikel hier klicken
Woher kommt der Produktname Ritalin? / zum Artikel hier klicken
AD(H)S- Im Wandel der medikamentösen Therapie / zum Artikel hier klicken
Methlphenidat auch für Erwachsene / zum Artikel hier klicken
Off-Label-Use – Kostenübernahme von Methylphenidat im Erwachsenenalter – Cornelia Wrigth (Anwältin) / zum Artikel hier klicken
Verursacht Methylphenidat Parkinson? Aribert Rothenberger / zum Artikel hier klicken
AD(H)S und “Alternative Behandlungsmethoden”
Die AFA-Alge / zum Artikel hier klicken
Fischöl / zum Artikel hier klicken
Gedoptes Gedächtnis / zum Artikel hier klicken
AD(H)S – Nur ein Modewort / zum Artikel hier klicken
Erziehungsfehler oder Krankheit? / zum Artikel hier klicken
Therapie bei AD(H)S
Ziehlführende Hilfestellung dei AD(H)S – Cordula Neuhaus / zum Artikel hier klicken
Therapie der AD(H)S im Erwachsenealter – J. Krause & D. Ryffel-Rawak / zum Artikel hier klicken
Allgemeines über AD(H)S
AD(H)S ohne Hyperaktivität – Das “Träumerchen” Dr. Klaus Skrodzki / zum Artikel hier klicken