
ADHS - Verständnis verbindet
Seit nun mehr als 15 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema AD(H)S. Seit 2001 nehme ich regelmäßig an Fort.-und Weiterbildungen teil und seit 2004 arbeite ich in eigener Praxis mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Ich bin Gesundheitspädagogin und Heilpraktikerin mit Zusatzqualifikation Psychotherapie (staatlich anerkannte Überprüfung beim Gesundheitsamt Saarbrücken, 2004) und habe folgende Zusatzqualifikationen absolviert: zertifizierte AD(H)S-Elterntrainerin und Coach, zertifizierte Trainerin für das Kommunikations- und Selbstwerttraining für Jugendliche und Erwachsene mit AD(H)S sowie die Qualifikation zur Paartherapie bei AD(H)S und Komorbiditäten (Ausbildungen bei Dipl.-Psych. & Dipl.-Heilpäd. Cordula Neuhaus: www.therapiezentrum-esslingen.de/weiterbildung.html) Fortbildungsmaßnahme „AD(H)S bei Erwachsenen“ unter der Leitung von Dr. med. Johanna Krause und Herrn Hoffmann, in Ottobrunn bei München). Ich bin in der Öffentlichkeitsarbeit als Referentin und Trainerin in Institutionen wie Schulen, Frühförderzentren usw. (auch für Fachpersonal) tätig. Seit 2005 unterstütze ich die AD(H)S-Selbsthilfegruppe St. Wendel, welche sich sehr aktiv und angagiert dem Thema AD(H)S widmet. In Zusammenarbeit mit Dipl. Psych. & Dipl. Heilpäd. Cordula Neuhaus (Esslingen-Stuttgart), Prof. Dr. Götz-Erik Trott (Aschaffenburg, www.praxistrott.de), Sabine Townson, ADS e.V. /ADHS-Deutschlamd ( www.adsev.de) und Simone Schwab, Ergotherapeutin (Ettlingen) habe ich das Fachbuch “Neuropsychotherapie der ADHS” erstellt, welches im September 2009 im Kohlhammerverlag erschienen ist.
Neuropsychotherapie der ADHS: Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche (ETKJ ADHS)
unter Berücksichtigung des selbst betroffenen Elternteils.
Kurzbeschreibung:
In jahrzehntelanger Arbeit mit AD(H)S-Kindern und ihren Familien hat sich gezeigt, dass häufig auch ein Elternteil von AD(H)S betroffen ist. Das heißt, er selbst läuft Gefahr, zu impulsiv zu reagieren, nicht richtig zuzuhören, vergesslich zu sein. Im Elterntraining ETKJ ADHS wird den Eltern durch umfassende Vermittlung der neurobiologischen Hintergründe ein Verstehen der anderen Funktionsweise bei AD(H)S möglich.
Therapeuten, Psychologen und Pädagogen können mit diesem verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Manual Eltern dazu befähigen, krisenhafte Zuspitzungen schon im Vorfeld zu erkennen und rasch beizulegen.
° Das Thema AD(H)S in der Öffentlichkeit darzustellen, als das, was es wirklich ist, nämlich eine ernst zu nehmende “Störung” mit
weitreichenden Folgen für Betroffene selbst und deren Umfeld
° Vorurteile abzubauen wie: “schlecht erzogene Kinder”, “unfähige Eltern”, “das ruhig gestellte Kind mit der Psychopille” usw.
° Eltern, Erzieher/Innen, Lehrer/Innen Kompetenz im Umgang mit AD(H)S zu vermitteln
° Betroffenen Kindern / Jugendlichen / Erwachsenen Kompetenz im Umgang mit sich selbst zu vermitteln (Störungsbildteaching, Coaching)